Tipp 1: Würzen
Gewürze sparsam verwenden und nicht direkt aus der Aroma-Dose in das Kochgut schütten! Mische die Gewürzmischungen durch leichtes Schütteln der Dose bevor Du mit einem sauberen und trockenen Löffel das Gewürz entnimmst. Etwa 2 Minuten nach dem ersten Auf-kochen abschmecken und nach persönlichem Geschmack nachwürzen.
Tipp 2:
Jedes Gericht kann nach persönlichem Geschmack veredelt werden. Am einfachsten durch Erhöhung der Menge der geschmacksgebenden Gewürz-mischung. Oder durch Beifügen frischer Kräuter während des Koch- oder Bratvorganges.
Tipp 3: Petersilie
Für gehackte Petersilie eignet sich am besten Blatt-Petersilie. Diese ist sogar gesünder.
Tipp 4: Soßen
Viele Soßen schmecken am Tag nach der Zubereitung intensiver, wenn die Gewürz- und Kräuterzutaten ihre Geschmacksaromen voll entfaltet haben.
Tipp 5: Haltbarer Salat
Geputzter Salat hält länger, wenn Du ihn in einem Gefrierbeutel mit einem feuchten Küchenkrepp im Kühlschrank aufbewahrst. Vermische nur die Menge Salat mit Salatdressing, die Du auch sofort verzehrst.
Tipp 6: Stumpfe Messer
Wenn Du stumpfe Messer hast und kein Wetz-Stahl in Reichweite ist, kannst Du problemlos die Messer auf der Unterseite einer nicht beschichteten Porzellantasse abziehen. Das schadet der Tasse nicht und funktioniert garantiert.
Tipp 7: Eingebranntes
Eingebrannte Essensreste entfernst Du ohne Chemie, indem Du den Topf / die Pfanne 2 cm hoch mit Wasser füllst, einen Beutel Backpulver hinzugibst und aufkochst.
Tipp 8: Silberputzen ohne Chemie
Eine Paste zum Silber putzen kannst Du ganz einfach selbst herstellen. Einfach 50 g feines Salz, 50 g möglichst klebfreies Mehl (z.B. 405), Saft einer Zitrone (oder 50 ml Zitronensäure) und 50 ml Wasser miteinander vermischen bis eine homogene Paste entsteht.